Saarländische Erinnerungsorte und Gedenkstätten über Widerstand und Verfolgung in der Nazi-Zeit
Saarländische Erinnerungsorte und Gedenkstätten über Widerstand und Verfolgung in der Nazi-Zeit
Interregionales Workcamp "Buddeln und Bilden"
"Damit kein Gras drüber wächst" - Ein Erinnerungsprojekt des Landesjugendring Saar
Glossar mit wichtigen Begriffen zum Nationalsozialismus
Auf Spurensuche nach der regionalen NS-Geschichte in der Großregion SaarLorLux
NS-Verbrechen fanden an vielen Orten statt: in den großen Konzentrations- und Vernichtungslagern, in den Haftstätten der Gestapo, aber vor allem auch an vielen kleinen Orten und inmitten der Gesellschaft. Nur ein Beispiel dafür ist das über ganz Deutschland erstreckte Netz von größeren und kleineren Zwangsarbeiter*innenlagern. In jeder Stadt und in jedem Dorf prägten die Lager und Einsatzorte für Zwangsarbeiter*innen, Kriegsgefangene und KZ-Insass*innen den Alltag der dort lebenden Bevölkerung.
Während an einigen Orten Gedenkstätten und Mahnmale entstanden sind, sind die meisten dieser Orte heute nicht mehr sichtbar und oft aus dem kollektiven Gedächtnis der Gesellschaft verschwunden. Auf dieser Website wollen wir diese Orte sichtbar und recherchierbar machen und zur Spurensuche vor der „eigenen Haustüre“ anregen.
Das findet ihr noch auf der Website
Erinnerungsorte im Saarland und der Großregion
Mit einem Klick auf das entsprechende Gebiet könnt ihr mehr über die Erinnerungsorte in eurer Region erfahren. Alle Erinnerungsorte nach Kategorien sortierbar, findet ihr hier.
Ihr habt einen Ort nicht gefunden?
Bei der Aufstellung handelt es sich keinesfalls um ein abgeschlossenes Projekt, sondern um eine Rechercheplattform, die wir gemeinsam mit euch erweitern und ergänzen möchten. Viele Orte kennen wir schlichtweg nicht oder konnten keine ausführlicheren Informationen finden. Wenn ihr also Hinweise habt oder selbst ein lokales Geschichts- oder Erinnerungsprojekt gemacht habt, bei dem ihr weitere Informationen zu unbekannten Orten oder Personen der NS-Geschichte ausfindig gemacht habt, schreibt uns eine Mail an info@landesjugendring-saar.de.